Sri Lanka – Das Kite-Paradies für Anfänger und Fortgeschrittene

Für uns war Kalpitiya in Sri Lanka das perfekte Kite- und Urlaubsparadies. Egal ob du gerade erst mit dem Kiten anfängst oder bereits ein erfahrener Kiter bist, hier findest du alles, was das Herz begehrt: fantastische Windbedingungen, wunderschöne Landschaften und jede Menge Möglichkeiten für gute Sessions und pure Erholung.

Anreise mit dem Auto vom Flughafen Colombo nach Kalpitiya

Die Anreise von Colombo nach Kalpitiya gestaltet sich unkompliziert. Vom internationalen Flughafen Bandaranaike (CMB) dauert die Fahrt etwa 3 bis 4 Stunden, je nach Verkehrsaufkommen. Die Strecke beträgt rund 169 Kilometer, der private Transfer mit einem Fahrer kostet ca. 25.000 Sri-Lanka-Rupien (ca. 85 Euro).

Kalpitiya: The place to be

Kalpitiya, an Sri Lankas Nordwestküste gelegen, ist ein wahres Eldorado für Kiter und Wassersportler. Besonders die flachen Wasserlagunen rund um Kalpitiya machen den Ort zu einem idealen Ziel für Kiter.

Die Kalpitiya Lagune erstreckt sich über etwa 800 Meter in der Breite und mehr als 2 Kilometer in der Länge. Diese Lagune ist nur durch eine schmale Sanddüne, die zwischen 30 und 70 Metern breit ist, vom Indischen Ozean getrennt.

Hier kannst du als Anfänger ohne Stress die ersten Meter auf dem Wasser machen und schnell Fortschritte erzielen. Doch auch für fortgeschrittene Kiter ist Kalpitiya ein wahres Paradies: Die Bedingungen sind perfekt, um Freestyle-Tricks zu üben oder einfach über das Wasser zu cruisen. Die konstanten Winde und das flache Wasser bieten einen sicheren und entspannten Raum, um sich auszuprobieren.

Kitesurfing Lanka und die dazugehörige Lagune: Ein weiteres Highlight in Kalpitiya

Ein bekanntes Resort in Kalpitiya, das besonders bei Kitesurfern und Wassersportlern beliebt ist, ist Kitesurfing Lanka. Das Resort befindet sich direkt an der Kitesurfing Lanka Lagune, einem der besten Spots zum Kiten in der Region. Diese Lagune bietet ideale Bedingungen für alle Kite-Level – von Anfängern bis hin zu Fortgeschrittenen und Profis.

Die Lagune ist besonders flach und hat wenig Strömung, was den Einstieg für Anfänger erleichtert. Gleichzeitig gibt es auch genügend Platz für fortgeschrittene Kiter, die ihre Freestyle-Skills perfektionieren möchten. Das Resort selbst bietet eine entspannte Atmosphäre. Es gibt auch ein cooles Restaurant direkt am Beach, das leckeres Essen und Drinks serviert. Ideal, um sich nach einem langen Tag auf dem Wasser zu stärken und eine kühle Erfrischung zu gönnen. Samstagabend finden hier immer legendäre Parties statt, auf denen Du bis in die späte Nacht mit den Füßen im Sand zu guter Musik tanzen kannst.

 

Beste Bedingungen zum Kiten: Dezember bis Februar und Mai bis September

Von Mai bis Ende September kann man in Kalpitiya täglich mit Südwestwind von 18 bis 30 Knoten rechnen. Im Winter kommt der Wind genau entgegengesetzt aus Nordwest, wodurch der Wind etwas konstanter, aber etwas schwächer ist. Im Januar und Februar kannst du mit moderatem Wind mit bis zu 20 Knoten rechnen. Wir waren ab Mitte Januar in Kalpitiya. Zu Beginn hat es leider ein paar Tage geregnet, was für diese Jahreszeit sehr ungewöhnlich ist. Nach 3 Tagen wurde das Wetter und der Wind aber besser und baute sich jeden Tag ungefähr um die frühe Mittagszeit gut auf. 

Für uns war es besonders cool zu sehen, dass auch bekannte Kiter wie Finn Flügel oder Theresa Tebbel nach Kalpitiya kommen, um ihre Technik zu verbessern und zu trainieren. Das spricht für die exzellenten Bedingungen, die hier herrschen.

Je nach Windstärke sind wir Kites in der Größenordnung von 9 bis 12 Quadratmetern gefahren. Genauer gesagt hatten wir an Equipment einen 8er, 10er und 12er mit. Außerdem ein Twintip, ein Directional und ein Foil (F-One). Man kann bei den Kiteschulen auch für ca. 50 Euro pro Tag eine komplette Kiteausrüstung mieten. Hier empfiehlt es sich, vor Ort das Material erst anzuschauen, bevor man fest bucht, da einige Schulen teilweise sehr altes und gebrauchtes Material vermieten.

Kiten im Kurz-Neoprenanzug oder in Boardshorts

Die Wassertemperaturen in Kalpitiya sind das ganze Jahr über angenehm warm. Im Winter reicht ein kurzer Neoprenanzug oder nur Boardshorts/Badeanzug, um bequem zu kiten. Das Wetter ist tropisch, mit Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Besonders wichtig ist wie immer der Sonnenschutz, da die Sonne hier sehr stark sein kann. Also, vergiss nicht, dich regelmäßig einzucremen!

Mehr als nur Kiten: Erholung und Abenteuer

Kalpitiya hat aber auch abseits des Wassers einiges zu bieten. Falls der Wind mal ausbleibt oder du einfach mal eine Pause vom Kiten machen möchtest, gibt es zahlreiche andere Aktivitäten, die dir gefallen werden. Wir haben zum Beispiel eine Safari durch den nahegelegenen Wilpattu Nationalpark gemacht. Die Tierwelt dort ist einfach unglaublich – von Elefanten über Leoparden bis hin zu exotischen Vögeln gibt es viel zu entdecken.

Wer das Wasser liebt, aber lieber etwas ruhiger unterwegs ist, kann auch eine Kajak-Tour durch die Mangrovenwälder unternehmen. Das war für uns eine ganz besondere Erfahrung, bei der wir die Natur hautnah erleben konnten.

Unsere Unterkunft: „Surfpoint“ – Ein Ort der Erholung

Wir haben unseren Aufenthalt im  Surfpoint Hotel verbracht, und es war einfach traumhaft. Das Hotel liegt direkt am Strand, nur wenige Meter von den besten Kitespots entfernt. Hier hat man den perfekten Mix aus Abenteuer und Erholung – direkt nach einem intensiven Kitetag kannst du dich in ein gemütliches Zimmer mit Meerblick zurückziehen und den Sonnenuntergang genießen. Die entspannte Atmosphäre im „Surfpoint“ hat den Aufenthalt wirklich besonders gemacht. Der Service war großartig, und das Essen war nicht nur lecker, sondern auch gesund und abwechslungsreich. 

Fazit: Kalpitiya – Der perfekte Ort für deinen Kite-Urlaub

Kalpitiya ist für uns ein empfehlenswerter Ort für einen Kite-Urlaub. Die perfekten Bedingungen, der konstante Wind und die entspannte Atmosphäre machen es zu einem traumhaften Ziel für alle, die Kiten lieben oder es lernen möchten. Und auch abseits des Wassers gibt es viel zu erleben, sodass keine Langeweile aufkommt. Wenn du also auf der Suche nach einem Kite-Urlaubsziel bist, das sowohl für Action als auch für Erholung sorgt, dann ist Kalpitiya definitiv der richtige Ort für dich! Für uns ging es nach Kalpitiyia noch für drei Wochen in den Süden zum Surfen / Wellenreiten und wir hatten sogar ein paar Mal das Glück auch dort etwas Wind zu erwischen.